Kemp Land
Das Kempland ist ein Gebiet im östlichen antarktischen Kontinent. Es befindet sich etwa zwischen 55° und 60° östlicher Länge, wobei es westlich an das Enderbyland und östlich an das Mac-Robertson-Land angrenzt. Benannt wurde es nach dem britischen Robbenfänger Peter Kemp, der die Küste der Region am 26. Dezember 1833 als erster sichtete. Kemp Land 2017 Ecumenical Congress: Luther Kemp Land Information Service, P.O. Box 3189, Auckland, New Zealand 1140. kempland@post.com Erschienen am 04. August 2017
|
Deutschland
Die Bibel in der Übersetzung Martin Luthers Redewendungen wie „im Dunklen tappen“, „etwas ausposaunen“ und „Perlen vor die Säue werfen“ oder Begriffe wie „Gewissensbiss“, „lichterloh“ und „Lückenbüßer“ verdanken wir Martin Luther. Mit seiner kraftvoll-volkstümlichen Übersetzung des Neuen Testaments hat der Reformator 1522 die Inhalte der Bibel dem einfachen Volk zugänglich gemacht. Luther begründet damit die evangelische Volksfrömmigkeit. Er hat zudem die in Regionaldialekte zersplitterte deutsche Sprache vereinheitlicht. Die Lutherbibel ist ein großes literarisches und stilistisches Werk, für viele bis heute das beste Buch deutscher Prosa. Sie steht am Beginn eines Aufschwungs der deutschsprachigen Literatur. Unter Einschluss einer Übersetzung des Alten Testaments ist die gesamte Lutherbibel dann 1534 erschienen. Immer wieder ist sie überarbeitet und neu aufgelegt worden, unter anderem 1984. Schließlich ist auch zum Reformationsjubiläum eine umfassende Überarbeitung erfolgt. 500 Jahre nach den Anfängen der Reformation erschien die „revidierte Lutherbibel 2017“ pünktlich zu Beginn des Jubiläumsjahres im Oktober 2016. Entwurf: Prof. Peter Krüll, Kranzberg Motiv: Ausschnitt aus Luthers Handexemplar, Wittenberg 1540 Wert: 2,60 Euro Format PWZ: Breite: 33,00 mm / Höhe: 39,00 mm / Format ZBgn Anordnung PWz Breite: 191,00 mm / Höhe: 104,00 mm / 5 PWZ nebeneinander 2 PWZ untereinander Druckerei: Bundesdruckerei GmbH, Berlin Bedruckstoff und Druckverfahren: Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II Mehrfarben–Offsetdruck Ausgabetag: 02. Januar 2017 Michel-Katalognummer: 3277 Video |
Österreich
24.01.2017 - 500 Jahre Reformation „Freiheit und Verantwortung“, so lautet das Motto, unter dem die drei evangelischen Kirchen Österreichs – die Lutherische, die Reformierte und die Methodistische – das große Jubiläum „500 Jahre Reformation“ feiern.
Die Österreichische Post würdigt das 500-Jahr-Jubiläum der Reformation mit einer Sondermarke. Die Reformation war ein Ereignis, das über den rein kirchlichen Rahmen weit hinausging und die gesamte Sozial- und Kulturgeschichte wesentlich beeinflusste. Bereits vor Luther hatte es Bestrebungen gegeben, die Kirche zu erneuern, jedoch gilt das Jahr 1517 als Beginn des Reformprozesses. Dieser erfolgte in unterschiedlichen Ausprägungen, die innerhalb der neu entstandenen evangelischen Kirchen zu verschiedenen Konfessionen führten. In Österreich sind die drei größten evangelischen Kirchen die Evangelische Kirche AB (Augsburger Bekenntnis), auch lutherische Kirche genannt, der die Mehrheit der protestantischen Bevölkerung angehört und die sich primär an Luthers Lehren orientiert, die Evangelische Kirche HB (Helvetisches Bekenntnis) oder reformierte Kirche nach den Reformatoren Ulrich Zwingli und Johannes Calvin sowie die Evangelisch-Methodistische Kirche nach John Wesley. Alle drei Kirchen feiern das Reformationsjahr 2017 gemeinsam unter dem Motto „Freiheit und Verantwortung“: Die Freiheit zeigt sich in der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben, auch über Konfessionsgrenzen hinweg. Die Geschichte der protestantischen Kirche in Österreich begann kurz nach der Reformation 1517. Zu Beginn der Gegenreformation, die zu umfangreichen Vertreibungen protestantischer Gläubiger führte, waren rund 80 Prozent der Bevölkerung Niederösterreichs evangelisch. Wer bleiben wollte, musste seinen Glauben im Verborgenen leben. Erst durch das Toleranzpatent von Kaiser Joseph II. im Jahr 1781 wurde den protestantischen Gläubigen eine – wenn auch eingeschränkte – Religionsausübung gestattet. Die Gemeinden, in denen sich trotz gegenreformatorischer Maßnahmen 100 Familien oder 500 Personen zum reformatorischen Glauben bekannten, wurden zu sogenannten Toleranzgemeinden, in denen ein Bethaus und Schulen errichtet werden durften. Insgesamt entstanden so 48 Toleranzgemeinden in ganz Österreich. Mitte des 18. Jahrhunderts waren evangelische Holzknechte aus Altaussee und Gosau in die holzreiche Gegend um Lilienfeld eingewandert – ob ihrer handwerklichen Fähigkeiten vom Stift gerufen, das nichts von ihrem Glauben wusste. So kam es nach dem Toleranzpatent zur Entstehung der einzigen Toleranzgemeinde Niederösterreichs: Mitterbach am Erlaufsee. Das Mitterbacher Bethaus wurde 1785 errichtet, den Vorschriften entsprechend durfte es keine runden Fenster, keinen Turm und keinen Eingang zur Straße haben. Ihre deutschsprachige Lutherbibel hatten die Holzknechte heimlich mit in den Ort geschmuggelt. Diese sogenannte Mitterbacher Bibel aus der Zeit um 1650, die auf der Jubiläumsbriefmarke „500 Jahre Reformation“ abgebildet ist, wird auch heute noch im evangelischen Pfarrhaus des Ortes aufbewahrt und an hohen Festtagen benutzt.
Nennwert: EUR 0,68 Ausgabetag: 24.1.2017 Markengröße: 50 x 31,8 mm Grafikentwurf: David Gruber Foto: Alfred Gugerell Druck: Joh. Enschedé Stamps B. V. / Offsetdruck Auflage: 175.000 Marken in Bögen zu 50 Stück MiNr. 3323 Link: Austria-Forum: |
Die Briefmarken-Sensation zum Lutherjahr - Briefmarken-Block mit goldener Luther-Rose
Mit einer originalgetreuen Replik der Luther-Rose aus Feinsilber, 24 Karat vergoldet. Die beiden Sondermarken zeigen Porträts des großen Reformators nach Werken von Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach dem Jüngeren Auf dem Blockrand sehen wir den Wittenberger Thesenanschlag, darunter in den Originalfarben die Luther-Rose. Das Zierfeld zeigt die berühmte Wartburg und auf dem Siegel befindet sich ein originalgetreues Replikat der legendären Luther-Rose, gefertigt aus Feinsilber, 24 Karat vergoldet. Luther-Rose in den Originalfarben: schwarzes Kreuz, rotes Herz, weiße Rose, blauer Himmel und goldener Ring Replikat von Martin Luthers Siegel – gefertigt aus 999 Feinsilber, 24 Karat vergoldet. Bzw. Der exklusive Block mit echter goldener Lutherrose. - Nur 200 durchlaufend von Hand nummerierte Exemplare weltweit!
Das Replik der Luther-Rose ist aus reinem Gold (999/000) und wird mit Echtheitszertifikat geliefert! |
07.01.2017 Litauen
Auch Litauen würdigt das Jubiläum "500 Jahre Reformation" mit der Herausgabe einer eigenen Briefmarke. Die Briefmarke zu 0,39 Euro zeigt den Reformator Martin Luther. www.post.lt
500th Anniversary of Reformation, Martin Luther (1483-1546) Michel-Katalog-Nummer: LT 1234 Größe: 37 x 30 mm Designer: Indrės Ratkevičiūtė Druckerei: Aucun Lithographie Zähnung: 14 Druck: Offsetdruck Postwert: 0,39 € - Euro Auflage: 200.000
|
Deutschland
Dom zu Naumburg Michel-Katalog-Nr.: 3264 Nassklebende Briefmarken zu je 45 ct Größe der Einzelmarke: 44,20 x 26,20 mm Motiv: Dom vor historischem Grundriss Erstausgabetag: 06. Oktober 2016 --- 06618 NAUMBURG (SAALE) 20.01.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am 475. Jahrestag der Ernennung von Bischof Nikolaus von Amsdorf im Naumburger Dom im Eingangsbereich des Naumburger Domes, Domplatz, 06618 Naumburg (Saale) RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken 475. Jahrestag der Ernennung des ersten evangelischen Bischofs Nikolaus von Amsdorf (1483 - 1565) durch Martin Luther (1483 - 1546) Zwei schachspielende Affen - Figuren aus einer Kapitelle im Naumburger Dom welche auf eine Saga zur Geschichte der Reformation hinweisen Sonderstempel: 26/386
|
Afrika
30.01.2017 Guine Bissau "500 Years Reformation Martin Luther"
Der Anschlag der 95 Thesen an der Schloßkirche eines der Gemälde, des Altars in der Pfarrkirche, gemalt von Lucas Cranach der Ältere (1472-1553); Gustav Spangenberg (1828-1891), "Martin Luther und seine Familie" (Detail), 1866) MiNr. 9026-9030, Kleinbogen
Briefmarkenblock aus Guinea-Bissau zum großen Jubiläum "500 Jahre Reformation". Im Block enthalten ist eine Briefmarke zu 2000 FCFA mit dem Porträt des Reformators und seinem Wappen, der Luther-Rose. Blockrand mit zeitgenössischer Darstellung.
Die Luther-Rose: In einem Brief im Jahre 1530 beschrieb Martin Luther sein Wappen wie folgt (gekürzt): „Das erste sollte ein Kreuz sein – schwarz – im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte. ... Solch Herz soll mitten in einer weißen Rose stehen. MiNr. 1560 Block
Sowohl der Briefmarkenblock als auch der Briefmarkenbogen sind sowohl gezähnt als auch ungezähnt erschienen. |
03.03.2017 Namibia Anlässlich der 12. Vollversammlung und des Reformationsjubiläums in Namibia wurden Gedenkmarken herausgegeben. Der Block enthält eine Briefmarke. Die Briefmarke „Postcard Rate“ zeigt zwei verschiedenfarbige Hände, ein blaues Kreuz sowie eine blaue fliegende Taube mit entsprechender Inschrift. Der Blockrand ist mit einer Umrisskarte Afrikas illustriert. Michel-Nummer: Block 95
|
Mehr Infos..
27.02.2017 Sierra Leone MiNr. Block 1155, Luther und Papst Leo X und Henry VIII 500 Jahre Reformation (1517, Papst Leo X. bot Ablass für diejenigen an, die Almosen für den Petersdom gaben) Dieser einzigartig illustrierte Briefmarkenblock "500 Jahre Reformation" wurde von der Postverwaltung in Sierra-Leone herausgegeben. MiNr. 8130-8133, Kleinbogen: Der Kleinbogen enthält vier Briefmarken zu 9800 Le. Die vier Briefmarken zeigen verschiedene Lebensabschnitte Luthers: Luthers 95 Ablassthesen, Wittenberg; Hinrichtung von Jan Hus, 1415; Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle auf dem Wittenberger Kirchenplatz, 1520 Kriege der Religion (1562–1598) zwischen Protestanten und Katholiken) |
21.03.2017 Zentralafrik Republik MiNr. Block 1587 Dieser wunderschön illustrierte Briefmarkenblock "500 Jahre Reformation - Martin Luther" wurde von der Postverwaltung in Zentralafrika herausgegeben. Der Block enthält eine Briefmarke zu 3600 F. Die Briefmarke zeigt Martin Luther beim Thesenanschlag vor der Schlosskirche. Das Umbild zeit Luther mit dem Schwan und im Hintergrund Papst Leo X. Kleinbogen MiNr. 6830-6833
Der Kleinbogen enthält vier Briefmarken zu 900 F. Die vier Briefmarken zeigen Martin Luther in Am Portal der Schosskirche, beim Bibelstudium, beim verbrennen der Päpstlichen Bannbulle und mit seiner Frau. |
26.02.2017 Benin 500 Jahre Reformation Martin Luther, Martin Luther, Calvin, Zwingli |
28.03.2017 Republique du Congo Martin Luther & John Calvin |
06.05.2017 Republique Mali Luther, Calvin & Zwingli |
16.06.2017 Republique de Cote Divoire (Elfenbeinküste) Luther, Calvin & Zwingli |
08.08.2017 Madagaskar
|
08.08.2017 Ruanda
|
16.09.2017 Gabun
|
07.11.2017 São Tomé und Príncipe Michel-Nummer: Block 1349 /
|
20.11.2017 Zentralafrika Michel-Nummer: Block 1693 / Michel-Nummer: 7460/3
|
30.11.2017 Sierra Leone Michel-Nummer: Block 1354 /
|
05.12.2017 Guinea-Bissau Produktinformationen "500 Jahre Reformation II, Martin Luther"
Umlaufbild mit Lutherrose und Luther (Junker Jörg) bei der Bibelübersetzung auf der Wartburg , Die Marke selbst zeigt Luther vor der Wartburg. Markenwert: 3600 FCFA / NL-Nummer: NL82-1510
Markenbogen: mit 4 Marken mit einem Wert zu je 640 FCFA, Motiv: Luther Brustbild; Luther, Melanchthon, Pomeranus und Cruciger übersetzen die Bibel; Luther im Lutherzimmer auf der Wartburg bei der Bibelübersetzung und eine Aufgeschlagene Bibel / NL-Nummer: NL82-1509
|
11.12.2017 Dschibuti / Michel-Nummer: 2047/0
|
15.12.2017 Togo Michel-Nummer: Block 1537 / Michel-Nummer: 8785/6
|
28.12.2017 Niger
|
01.01.2018 Republique Cameroun Wunderbares Thema aus Kamerun mit berühmten Personen und historischen Ereignissen zur Reformation: - Jan Hus (1371-1415) - Jean Calvin (1509-1564)
|
2017 Malediven
|
22.01.2017 Hiddenhausen RECHTECKSTEMPEL Ein feste Burg ist unser Gott Briefmarkengilde Wittekind Herford e.V. 7. Wittekind - Großtauschtag 500 Jahre Reformation 1517 - 2017 Motiv: Martin Luther schlägt seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg Stempelnummer: 01/001
|
Deutschland 12.02.2017 GERMERING Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Großtauschtag der Germeringer Briefmarkenfreunde e. V. in der Stadthalle Germering, Orlando-Saal, Landsberger-Str. 39 Untere Bahnhofstr. / Therese-Giese-Platz, 82110 Germering RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken 500 Jahre Reformation Martin Luther (1483 - 1546) Schlosskirche Wittenberg Germeringer Briefmarkenfreunde e.V. Großtauschtag Martin Luther, Schlosskirche Wittenberg Stempelnummer 02/005
Polen Am 28. Februar 2017 brachte zudem die Polnische Post eine Briefmarke heraus, die dem Reformationsjubiläum gewidmet ist. Die Marke im Wert von 3,20 Zloty gibt die einleitenden Worte der 95 Thesen Luthers wieder. Michel-Nummer: 4898 + 13.05.2017 + 09.12.2017 Polen Ganzsache mit Sonderstempel
|
04.03.2017 Torgau 500 JAHRE REFORMATION Nikolaikirche- erste Predigt und Taufe in deutscher Sprache 19. LANDESVERBANDSTAG SÄCHSISCHER PHILATELISTENVEREINE E.V. Motiv: Nikolaikirche Stempelnummer 03/023
|
11.03.2017 Neustadt bei Coburg RECHTECKSTEMPEL d) Karfreitag 1530 predigt Luther in Neustadt SAMMLER- UND BRIEF- MARKENFREUNDE e.V. 28. GRENZLANDTAUSCHTAGE 500 JAHRE REFORMATION Motiv: Stadtkirche Martin Luther Stempelnummer: 04/027
|
09.03.2017 Maschinenstempel Worms Stadtverwaltung "Luther2017"
|
Deutschland 500 Jahre Reformation RECHTECKSTEMPEL 70 Jahre Philatelistenclub 500 Jahre Reformation + 1546 180 Jahre Krönung Queen Victoria + 1901 Motiv: Martin Luther, Queen Victoria Stempelnummer: 06/052 |
|
500 Jahre Reformation Hier mit Sonderstempel Bruchsaal vom 02.04.2017 Besonderheit: Ausgabetag: der Marke: 13. April 2017 76646 BRUCHSAL 02.04.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Briefmarkentauschbörse im Sporthalle im Sportzentrum, Schwetzinger Str. 60, 76646 Bruchsal RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken 500 Jahre Reformation 1517 - 2017 M L 1483 - 1546 Gallionsfigur der Reformation Martin Luther Tauschbörse Motiv: Martin Luther und Luther-Rose Stempelnummer 05/046
|
500 Jahre Reformation - Ersttags-Luxusbrief, Deutschland
Mit diesem Luxusbeleg sichern Sie sich einen Ersttagsbrief, der seinesgleichen sucht: er ist mit sieben verschiedenen Briefmarken frankiert, die alle unterschiedliche Sonderstempel zum großen Jubiläum „500 Jahre Reformation“ tragen. Besonders erwähnen möchten wir zum einen die deutsche Sondermarke von 2017 „Luther“, welche mit dem Ersttagsstempel am 13.04.2017 in Bonn abgestempelt wurde und die beiden speziell zum Jubiläum aufgelegten, exklusiv bei Hermann E. Sieger erhältlichen Briefmarken der Serie „Marke Individuell“ mit wunderschönen Motiven zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“. Auflage nur 300 Exemplare!
|
500 Jahre Reformation - Luxusbrief, Deutschland Sieben deutsche Briefmarken mit sechs unterschiedlichen Motiven und sechs verschiedenen Sonderstempeln – so feiert man das große Jubiläum „500 Jahre Reformation“ auf angemessene Weise!! Als Luxus-Frankatur wählten wir folgende deutsche Briefmarken: „500 Jahre Universität Halle-Wittenberg“ (2002); „Reformator Martin Bucer“ (2001); „Luther- gedenkstätten in Eisleben und Wittenberg“ (2009); „Kirchenlieddichter und Theologe Paul Gerhardt“ (2007); „Reformator Johannes Calvin“ (2009) und zweimal die deutsche Freimarke zu 5 C. „Erfurter Dom“. Die sechs verschiedenen Sonderstempel sowie die strenge Limitierung auf nur 300 Exemplare machen den Beleg zum exklusiven Sammelstück. 6 verschiedene Stempel! Auflage nur 300 Exemplare!
|
Deutschland
500 Jahre Reformation (Gemeinschaftsmarke mit Brasilien) Ob Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine revolutionären Thesen gegen den Ablasshandel wirklich an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt hat, ist historisch umstritten. Sicher ist allerdings, dass die Veröffentlichung seiner Thesen zur Spaltung der Kirche und zur Entstehung des Protestantismus führte. Die Reformation ging von Deutschland aus. Sie ist aber ein Ereignis von weltgeschichtlichem Rang, das in alle Kontinente und Kulturen abstrahlt. Deshalb gibt Deutschland 2017 zur 500-Jahr-Feier des Thesenanschlags eine Gemeinschaftsmarke mit Brasilien heraus. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) feiert in diesem Jahr den 500. Jahrestag der Reformation. Ob Politik, Musik, Kunst, Wirtschaft, Soziales, Sprache oder Recht: Kaum ein Lebensbereich blieb von ihr unberührt. Den Auswirkungen der Reformation bis in unsere Gegenwart hinein widmen sich im Jubiläumsjahr 2017 zahlreiche Veranstaltungen. Ihre Bandbreite reicht vom internationalen Kongress und verschiedenen Ausstellungen über eine Opernneuproduktion bis hin zum Pop-Oratorium.
Entwurf: Antonia Graschberger, München Motiv: Logo des Reformationsjubiläums Wert: 0,70 EUR Format PWZ: Breite: 44,20 mm / Höhe: 26,20 mm / Format ZBgn Anordnung PWz / Breite: 115,00 mm / Höhe: 158,00 mm / 2 PWZ nebeneinander / 5 PWZ untereinander Druckerei: Bundesdruckerei GmbH Berlin Bedruckstoff und Druckverfahren: Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II Mehrfarben–Offsetdruck Ausgabetag: 13. April 2017 Michel-Katalognummer: 3300 |
13.04.2017 Berlin - Reichstagsedition |
|
13.04.2017 Erstagsstempel Berlin / Bonn |
Brasilien Ob Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine revolutionären Thesen gegen den Ablasshandel wirklich an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt hat, ist historisch umstritten. Sicher ist allerdings, dass die Veröffentlichung seiner Thesen zur Spaltung der Kirche und zur Entstehung des Protestantismus führte. Die Reformation ging von Deutschland aus. Sie ist aber ein Ereignis von weltgeschichtlichem Rang, das in alle Kontinente und Kulturen abstrahlt. Deshalb gibt Deutschland 2017 zur 500-Jahr-Feier des Thesenanschlags eine Gemeinschaftsmarke mit Brasilien heraus. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) feiert in diesem Jahr den 500. Jahrestag der Reformation. Ob Politik, Musik, Kunst, Wirtschaft, Soziales, Sprache oder Recht: Kaum ein Lebensbereich blieb von ihr unberührt. Den Auswirkungen der Reformation bis in unsere Gegenwart hinein widmen sich im Jubiläumsjahr 2017 zahlreiche Veranstaltungen. Ihre Bandbreite reicht vom internationalen Kongress und verschiedenen Ausstellungen über eine Opernneuproduktion bis hin zum Pop-Oratorium. Entwurf: Antonia Graschberger, München Motiv: Logo des Reformationsjubiläums Einzelwert zu 4,15 R$ Michel-Nummer: 4477 Ausgabetag: 13. April 2017 |
|
13.04.2017 Lutherstadt Eisleben RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken 500 Jahre Reformation „Am Anfang war das Wort“ Luther Schwan Motiv: Luther Schwan Stempelnummer: 06/058
13.04.2017 Lutherstadt Wittenberg RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken M L 500 Jahre Reformation „Am Anfang war das Wort“ Lutherrose Motiv: Historische Lutherrose Stempelnummer: 06/059
|
13.04.2017 Marburg RECHTECKSTEMPEL d) Deutsche Post Erlebnis: Briefmarke 500 Jahre Reformation 1517 – 2017 / Philipp I. Landgraf von Hessen 1504 - 1567 125 Jahre Verein für Briefmarkenkunde Motiv: Hessisches Wappen, Philipp I. Landgraf von Hessen Stempelnummer: 06/060
|
13.04.2017 Marburg RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarke 500 Jahre Reformation 1517 – 2017 / Martin Luther 1483 – 1546 125 Jahre Verein für Briefmarkenkunde Motiv: Lutherrose, Martin Luther Stempelnummer: 06/061
|
13.04.2017 Worms Ersttagspoststempel Worms - Pfiffligheim |
22.04.2027 Mansfeld RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken 500 Jahre Reformation Luthers (+ 1546) Einschulung Motiv: Spielzeug aus Ausgrabungen hinter Martin Luthers Elternhaus nach Fotos des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Pfeifvogel, Murmeln, Knochenkegel, Fotos: Juraj Lipták Stempelnummer: 07/072
26.04.2017 Maschinen- Werbestempel "Hermann E.Sieger präsentiert: 500 Jahre Reformation"
|
|
29.04.2017 Coburg 96450 COBURG 29.04.2017 Jahrestag, Werbeschau in der Rosenauer Str. 45, 96450 Coburg RECHTECKSTEMPEL 500 JAHRE THESENANSCHLAG VEREIN COBURGER BRIEF- MARKENSAMMLER VON 1903 e.V. Dr. Martin Luther 1530 verweilte der Reformator in Coburg Motiv: Dr. Martin Luther, Veste Coburg Stempelnummer 07/080
|
Deutschland 88299 LEUTKIRCH IM ALLGÄU 01.05.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Eröffnung der Briefmarkenausstellung „Martin Luther und die Reformation“ in der Dreifaltigkeitskirche, Evangelische Kirchgasse 25, 88299 Leutkirch im Allgäu RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Briefmarkenausstellung Martin Luther und die Reformation 1483 – 1546 Allein der Glaube Motiv: Dreifaltigkeitskirche, Porträt von Martin Luther Stempelnummer: 07/084
|
11.05.2017 Wartburg - Erstagstempel: Bonn, Eisenach und Essen Sonderpostwertzeichen der Serie Europa: Thema Burgen und Schlösser Motiv: „Die Wartburg“ MICHEL-Nummer: 3310 Die trutzig oberhalb von Eisenach gelegene Wartburg ist nicht nur ein zentraler Ort im 500. Jubiläumsjahr der Reformation. Sie stand auch zuvor immer wieder im Zentrum der deutschen Geschichte. Im 13. Jahrhundert war sie Schauplatz des sagenhaften Sängerwettstreits mit Walther von der Vogelweide und auch Wohnsitz der Heiligen Elisabeth. Martin Luther fand hier 1521 Schutz und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche. Damit wurde die Heilige Schrift erstmals für jeden zugänglich. 1817 trafen sich in ihren Mauern die national gesinnten deutschen Burschenschaften zum Wartburgfest, später inspirierte sie Richard Wagner zu seiner romantischen Oper „Tannhäuser“. Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, betrieb ab der Mitte des 19. Jahrhunderts die Wiederherstellung der mittlerweile fast verfallenen Wartburg, um „der Nation ein Denkmal zu schenken“. Die Burg erhielt in einem Jahrzehnte währenden Umbauprozess ihr heutiges Aussehen. Die noch erhaltenen alten Gemäuer wie der Palas wurden durch Neubauten im mittelalterlichen Stil ergänzt. Dabei ließen sich der Großherzog und sein Architekt Hugo von Ritgen von den damals üblichen, romantischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts über das Mittelalter leiten. Seit 1858 trägt der Hauptturm der Burg ein vergoldetes Kreuz, als sichtbares Symbol für die religiöse Bedeutung der Wartburg. Die Wartburg ist heute eine der bekanntesten Burgen Deutschlands und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit langem ist die Wartburg aber auch eine der beliebtesten protestantischen Pilgerstätten weltweit. Etwa 350.000 Besucher pro Jahr besteigen den Burghügel. 2017 ist die Wartburg Schauplatz einer der drei zentralen Ausstellungen zum Reformationsjubiläum. Der Titel der Ausstellung, die vom 4. Mai bis 5. November dauert, lautet „Luther und die Deutschen“.
|
500 Jahre Reformation - Luxusbrief der Extraklasse, Österreich Dieser einzigartige Luxusbrief ist an Exklusivität nicht zu übertreffen: er ist zusätzlich zu dem Block „500 Jahre Reformation“ aus Österreich mit originalgetreuer Replik der Luther-Rose aus Feinsilber, 24 Karat vergoldet noch mit der neuen Sondermarke aus Österreich und den drei deutschen Sondermarken frankiert – alle verausgabt zum großen Jubiläum „500 Jahre Reformation“! Die unterschiedlichen Ersttags- bzw. Sonderstempel ergänzen den Beleg zu einem einmaligen Sammelstück!
|
|
Deutschland 99817 EISENACH 18.05.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Sonderpostbeförderung Eisenach-Möhra-Schmalkalden im Lutherhaus Eisenach, Lutherplatz 8, 99817 Eisenach Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Sonderpostbeförderung Eisenach-Möhra–Schmalkalden M. Luther 1483 - 1546 Motiv: Martin Luther Stempelnummer: 09/096
|
|
Lutherstadt Wittenberg 20.05.2017 Luther Reformation SSt Wittenberg 20.5.2017 Lufft Zerbst Prunkbibel 06886 LUTHERSTADTWITTENBERG Eröffnung der Weltausstellung „Tore der Freiheit“ am Samstag, 20.05.17: (von 10:00 bis 17:00 Uhr)im Einkaufszentrum Arsenal, Arsenalplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg und am Sonntag, 21.05.17: (von 10:00 bis 17:00 Uhr) am Eiscafe Schlosspl. 6 RECHTECKSTEMPEL Wittenberger Bibeldrucker der Reformation Weltausstellung „Tore der Freiheit“ 20.5. - 10.9.2017 Biblia: das ist: die gantze heilige Schrifft: Hans Lufft um 1495 - 1584 BSV Lutherstadt Wittenberg Motiv: Portrait von Hans Lufft Stempelnummer 09/100
|
06108 HALLE (SAALE ) 25.05.2017 Kirchentag auf dem Weg, Auf dem Marktplatz, 06108 Halle (Saale) RECHTECKSTEMPEL Kirchentag auf dem Weg 25.-28. Mai 2017 Martin Luther 1483 – 1546 Briefmarkenfreunde Halle-Süd Motiv: Portrait Martin Luther, Marktkirche „Unsere Lieben Frau zu Halle“ Stempelnummer: 09/106
|
Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin - Wittenberg Deutsche Post 25.5.2017 RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin – Wittenberg 2017 (1. Mose 16, 13) Du siehst mich Motiv: Logos des Kirchentages Stempelnummer: 10/114
|
32584 LÖHNE 28.05.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der 16. Briefmarken- und Münzenbörse des Briefmarken- und Münzen-Sammler-Vereins Löhne und Umgebung e.V. in der Werretalhalle, Bünder Str. 14, 32584 Löhne RAUTENSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken 500 Jahre Reformation Lutherstube Wartburg 16. Briefmarken- und Münzenbörse Motiv: Tintenfass mit Schreibfeder, Tintenfleck, Teufelsgesicht Stempelnummer: 09/108
|
06712 ZEITZ 05.06.2017 Festwoche 1050 Jahre Zeitz am Altmarkt 1, 06712 Zeitz RECHTECKSTEMPEL 500 Jahre Reformation ZEITZ 1050 Jahre Festwoche 5. - 11.6.2017 Martin Luther 1483 - 1546 Motiv: Portrait Luther, Logo 1050 Jahre Zeitz Stempelnummer: 10/124
|
88212 RAVENSBURG 23.06.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der „Luthernacht“ mit Briefmarkenausstellung „Martin Luther und die Reformation“ im Waaghaus (Sparkasse), Marienplatz 28, 88212 Ravensburg RECHTECKSTEMPEL d) Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Briefmarkenausstellung Martin Luther und die Reformation 1483 – 1546 Luthernacht Allein die Schrift Motiv: Porträt von Martin Luther Stempelnummer: 11/154
|
35037 MARBURG 08.07.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Stadtfest „3 Tage Marburg“ in der Lutherstadt Marburg im Postzelt im Marktbereich 5, Standplatz-Nr. 14, Hanno-Drechsler-Platz, 35037 Marburg RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Bildungsereignis Reformation! Landgrafen- schloss Marburg 6.5. - 31.10. 125 Jahre Verein für Briefmarkenkunde Motiv: Landgrafenschloss in Marburg Sonderstempelnummer: 13/179
Bezugsquelle: Verein für Briefmarkenkunde, Marburg/Lahn 1892 e.V., Abt. Heimatsammlung Stefan Siebecker, Am Triesch 2, 35094 Lahntal 1, Deutschland Stückpreis: 2,40€ + Porto: 0,90€
|
500 Jahre Reformation - Luxusbeleg, Deutschland Dieser großformatige Sonderbeleg ist mit fünf fantastischen Briefmarken der Serie „Marke Individuell“ frankiert, die verschiedene Porträtzeichnungen des großen Reformators Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora zeigen. Doch was uns Sammler noch viel mehr begeistert ist der Umstand, daß jede der fünf Marken einen anderen Sonderstempel trägt: Die „Reise dieses Beleges“ begann am 25.05.17 in Halle a.d.S., und ging dann über Löhne (28.05.17), Zeitz (05.06.17), Ravensburg (23.06.17) bis nach Friedrichshafen (09.07.17). Perfekt illustriert und limitiert auf nur 300 Exemplare ist dieser Brief ein wirklich exklusives Sammelstück.
|
88045 FRIEDRICHSHAFEN - 09.07.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Briefmarken-Wanderausstellung „Martin Luther und die Reformation“ in der Paul-Gerhardt-Kirche, Kenzelweg 2, 88045 Friedrichshafen RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Briefmarkenausstellung Martin Luther und die Reformation 1483-1546 Allein Christus Motiv: Schloss und Schlosskirche, Porträt von Martin Luther Stempelnummer: 12/168
|
Worms: Maschinenstempel "Luther 14.07.2017" Musterdruck der Stadtverwaltung Worms auf Sonderpostkarte.
|
Erstverwendungsstempel 10.08.2017 Bonn
Markenset Thema: „Luther“ mit jeweils 4 nassklebenden Sonderpostwertzeichen „Wartburg“ und „500 Jahre Reformation“ aus den Serien „Europa“ sowie „Burgen und Schlösser“
Erstverwendungstag 10.08.2017 Verkaufspreis (Euro) 5,60 Gestaltung Motiv „500 Jahre Reformation“: Antonia Graschberger, München Motiv „Wartburg“: Nicole Elsenbach, Hückeswagen Stempel: Wittmann, Schwabach Werteindruck 4 SPWz „500 Jahre Reformation“ à 70 Cent und 4 SPWz „Wartburg“ à 70 Cent aus den Serien „Europa“ sowie „Burgen und Schlösser“. Druck Mehrfarbiger Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin auf gestrichenem, weißen, fluoreszierenden Postwertzeichenpapier DP2-Papier. Die SPWz sind druckidentisch mit den bereits erschienenen SPWz aus dem Zehnerbogen. Druck des Umschlags und Konfektionierung des Sets durch DPS Wermsdorf Größe / Format Sonderpostwertzeichen: 44,20 x 26,20 mm 8er- Bogen 228,00 x 79,00 mm Markenset: 234,00 x 82,00 mm (offen) 117,00 x 82,00 mm (geschlossen)
|
|
98574 SCHMALKALDEN 26.08.2017 Werbeschau „500 Jahre Reformation“ in der Tourist Information, Auergasse 6-8, 98574 Schmalkalden RECHTECKSTEMPEL Steinerne Zeugen der Reformation eisern & evangelisch Motiv: Schlossblick auf Schmalkalden Stempelnummer: 16/228
|
ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL FÜR: MESSEGANZSACHE Thema: „115. Deutscher Philatelistentag“ 53113 BONN 07.09.2017 115. Deutscher Philatelistentag OVALSTEMPEL 500 Jahre Reformation Messegazsache Erstverwendung Motiv: Kopfbild Luther
|
LUTHERSTADT WITTENBERG 08.09.2017 115. Philatelistentag in der Exerzierhalle, Bürgermeisterstr. 10, 06886 Lutherstadt Wittenberg RECHTECKSTEMPEL BDPh 115. Philatelistentag 8. – 10.9.2017 Gedenkstätte der Reformation Stadtkirche St. Marien Motiv: Stadtkirche St. Marien Stempelnummer: 17/243
|
08.09.2017 Messebeleg Sberatel 2017 Briefmarkenausstellung: Sberatel - Ausstellungsbeleg gestempelt, Bund Der Beleg ist frankiert mit einem Viererblock der Marke, zu 70 (C), „500 Jahre Reformation“. Abgestempelt wurde der Beleg mit dem Postsonderstempel „BONN / 53113 / Deutsche Post / bildliche Darstellung: Teynkirche, Jan-Hus-Denkmal / internationale Briefmarkenausstellung / SVERATEL 2017 / Prag, Tschechien / 8.–9. September / -8.-9.2017“. Weiterhin trägt der Beleg den Ausstellungscachetstempel. Ausstellungsbeleg gestempelt, „Internationale Briefmarkenausstellung Sberatel“, die vom 8.–9. September 2017 in Prag, Tschechien, stattfand.
17489 GREIFSWALD, HANSESTADT 16.09.2017 Briefmarkenschau „Reformation und Humanismus“ im Stadtbibliothek, Knopfstr. 18-20, 17489 Greifswald RECHTECKSTEMPEL Briefmarkenschau 11. – 16.9.17 „Reformation und Humanismus“ Bugenhagen 1485 – 1558 Luther 1483 – 1546 500 JAHRE REFORMATION Motiv: Johannes Bugenhagen, Martin Luther Stempelnummer: 20/302
|
88255 BAIENFURT 17.09.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Briefmarken-Wanderausstellung „Martin Luther und die Reformation“ im Rathaus, Marktplatz 1, 88255 Baienfurt RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Briefmarkenausstellung Martin Luther und die Reformation 1483 - 1546 Allein die Gnade Motiv: Evangelische Kirche Baienfurt, Porträt von Martin Luther Stempelnummer: 17/255
|
|