|
Deutschland: Erstagsstempel Eisenach 11.05.2017
Sonderpostwertzeichen der Serie Europa: Thema Burgen und Schlösser „Die Wartburg“ MICHEL-Nummer: 3310 Die trutzig oberhalb von Eisenach gelegene Wartburg ist nicht nur ein zentraler Ort im 500. Jubiläumsjahr der Reformation. Sie stand auch zuvor immer wieder im Zentrum der deutschen Geschichte. Im 13. Jahrhundert war sie Schauplatz des sagenhaften Sängerwettstreits mit Walther von der Vogelweide und auch Wohnsitz der Heiligen Elisabeth. Martin Luther fand hier 1521 Schutz und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche. Damit wurde die Heilige Schrift erstmals für jeden zugänglich. 1817 trafen sich in ihren Mauern die national gesinnten deutschen Burschenschaften zum Wartburgfest, später inspirierte sie Richard Wagner zu seiner romantischen Oper „Tannhäuser“. Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, betrieb ab der Mitte des 19. Jahrhunderts die Wiederherstellung der mittlerweile fast verfallenen Wartburg, um „der Nation ein Denkmal zu schenken“. Die Burg erhielt in einem Jahrzehnte währenden Umbauprozess ihr heutiges Aussehen. Die noch erhaltenen alten Gemäuer wie der Palas wurden durch Neubauten im mittelalterlichen Stil ergänzt. Dabei ließen sich der Großherzog und sein Architekt Hugo von Ritgen von den damals üblichen, romantischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts über das Mittelalter leiten. Seit 1858 trägt der Hauptturm der Burg ein vergoldetes Kreuz, als sichtbares Symbol für die religiöse Bedeutung der Wartburg. Die Wartburg ist heute eine der bekanntesten Burgen Deutschlands und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit langem ist die Wartburg aber auch eine der beliebtesten protestantischen Pilgerstätten weltweit. Etwa 350.000 Besucher pro Jahr besteigen den Burghügel. 2017 ist die Wartburg Schauplatz einer der drei zentralen Ausstellungen zum Reformationsjubiläum. Der Titel der Ausstellung, die vom 4. Mai bis 5. November dauert, lautet „Luther und die Deutschen“.
|
Polen 500 Jahre Reformation 13.05.2017 Polen Ganzsache mit Sonderstempel
|
Deutschland 99817 EISENACH 18.05.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Sonderpostbeförderung Eisenach-Möhra-Schmalkalden im Lutherhaus Eisenach, Lutherplatz 8, 99817 Eisenach Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Sonderpostbeförderung Eisenach-Möhra–Schmalkalden M. Luther 1483 - 1546 Martin Luther Stempelnummer: 09/096
|
Deutschland Luther Reformation SSt Wittenberg 20.5.2017 Lufft Zerbst Prunkbibel
06886 LUTHERSTADTWITTENBERG Eröffnung der Weltausstellung „Tore der Freiheit“ am Samstag, 20.05.17: (von 10:00 bis 17:00 Uhr)im Einkaufszentrum Arsenal, Arsenalplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg und am Sonntag, 21.05.17: (von 10:00 bis 17:00 Uhr) am Eiscafe Schlosspl. 6 RECHTECKSTEMPEL Wittenberger Bibeldrucker der Reformation Weltausstellung „Tore der Freiheit“ 20.5. - 10.9.2017 Biblia: das ist: die gantze heilige Schrifft: Hans Lufft um 1495 - 1584 BSV Lutherstadt Wittenberg Portrait von Hans Lufft Stempelnummer 09/100
|
Deutschland 06108 HALLE (SAALE ) 25.05.2017 Kirchentag auf dem Weg, Auf dem Marktplatz, 06108 Halle (Saale) RECHTECKSTEMPEL Kirchentag auf dem Weg 25.-28. Mai 2017 Martin Luther 1483 – 1546 Briefmarkenfreunde Halle-Süd Portrait Martin Luther, Marktkirche „Unsere Lieben Frau zu Halle“ Stempelnummer: 09/106
|
Deutschland Zum Heranzoomen mit der Maus über das Bild fahren Ähnlichen Artikel verkaufen? Selbst verkaufen Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin - Wittenberg Deutsche Post 25.5.2017
|
ESTONIA Ersttagsbrief von ESTLAND 2017 - Reformation 500 Jahre 27.05.2017
Diese einzigartige Briefmarke wurde von der Postverwaltung in Estland, anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Reformation", herausgegeben. Die Briefmarke zu 0,65 € zeigt das Lutherdenkmal bei Keila in Estland. Es war das erste Lutherdenkmal und die einzige Luther-Statue im öffentlichen Raum des Russischen Kaiserreichs sowie das erste Denkmal mit Inschriften in estnischer Sprache im Gouvernement Estland. Es wurde 1862 errichtet und 1949 von den sowjetischen Machthabern zerstört. 2009 legten Freiwillige das Fundament des Denkmals frei.
Der fünfhundertjährige Jubiläum der Reformation wird auf der ganzen Welt gefeiert. Die Gemeinschaft der evangelischen Kirchen in Europa (GEKE) hat offiziell den Titel der Reformationsstadt sowohl nach Tallinn als auch nach Tartu gegeben. Im Jahre 1517 initiierte der Mönch und Theologe Martin Luther (1483-1546) eine Debatte gegen den Verkauf von Nachlässen. Als Ergebnis der Diskussion, die in ihrer Konsequenz entstand, entstand der Wunsch, sich den Quellen des Christentums zuzuwenden und die persönliche Beziehung einer Person mit Gott zu unterstreichen. Englisch: www.goethe.de/ins/jp/tok/prj/aku/akm/en3097303.htm Diese vermutete Entwicklung der Volkskirche und der Muttersprache stellte sich dar, dass es sich um eine Reformation handelt, die die wesentliche Rolle bei der Entwicklung der estnischen Sprachausbildung und des geschriebenen Wortes spielt, weshalb es eine Reformation ist, die eine wesentliche Rolle spielt Estnische und nationale Kultur. Im Jahre 1862 befahl der Kumna-Gutsherr Georg von Meyerdorff die Errichtung eines Denkmals für Martin Luther in der Nähe des Keila-Pastorats. Dies war das einzige Denkmal, das Martin Luther im russischen Reich errichtet wurde, und die Briefe auf dem Denkmal waren zum ersten Mal auf Estnisch. Die sowjetische Macht entfernte die Statue im Dezember 1949.
|
Deutschland 32584 LÖHNE 28.05.2017
Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der 16. Briefmarken- und Münzenbörse des Briefmarken- und Münzen-Sammler-Vereins Löhne und Umgebung e.V. in der Werretalhalle, Bünder Str. 14, 32584 Löhne RAUTENSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken 500 Jahre Reformation Lutherstube Wartburg 16. Briefmarken- und Münzenbörse Tintenfass mit Schreibfeder, Tintenfleck, Teufelsgesicht Stempelnummer: 09/108
|
Deutschland 06712 ZEITZ 05.06.2017 Festwoche 1050 Jahre Zeitz am Altmarkt 1, 06712 Zeitz RECHTECKSTEMPEL 500 Jahre Reformation ZEITZ 1050 Jahre Festwoche 5. - 11.6.2017 Martin Luther 1483 - 1546 Portrait Luther, Logo 1050 Jahre Zeitz Stempelnummer: 10/124
|
Belgien
Belgien 12.06.2017, 500 Jahre Reformation (Luther) Bpost Philately & Stamp Printing: Ausgabe von Gedenkingspostzegels für Luther am 12 Juni 2017 in der Reihe ' 500 Jahre Reformation. 1517 Luther ändert die Geschichte
Zu bestellen, durch Eshop. Bpost. Be, entweder per E-Mail philately@bpost.be oder per Telefon + 32 2 278 50 70
|
Deutschland 88212 RAVENSBURG 23.06.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der „Luthernacht“ mit Briefmarkenausstellung „Martin Luther und die Reformation“ im Waaghaus (Sparkasse), Marienplatz 28, 88212 Ravensburg RECHTECKSTEMPEL d) Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Briefmarkenausstellung Martin Luther und die Reformation 1483 – 1546 Luthernacht Allein die Schrift Porträt von Martin Luther 11/154
|
Deutschland 500 Jahre Reformation M-K Luther Zwingli Melanchthon Marburg 8. Juli 2017 (VfB09 Bezugsquelle: Verein für Briefmarkenkunde, Marburg/Lahn 1892 e.V., Abt. Heimatsammlung Stefan Siebecker, Am Triesch 2, 35094 Lahntal 1, Deutschland
Stückpreis: 2,40€ + Porto: 0,90€
|
Deutschland 500 Jahre Reformation - Luxusbeleg, Deutschland Briefe | Bestell-Nr.: 944371 9,75 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dieser großformatige Sonderbeleg ist mit fünf fantastischen Briefmarken der Serie „Marke Individuell“ frankiert, die verschiedene Porträtzeichnungen des großen Reformators Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora zeigen. Doch was uns Sammler noch viel mehr begeistert ist der Umstand, daß jede der fünf Marken einen anderen Sonderstempel trägt: Die „Reise dieses Beleges“ begann am 25.05.17 in Halle a.d.S., und ging dann über Löhne (28.05.17), Zeitz (05.06.17), Ravensburg (23.06.17) bis nach Friedrichshafen (09.07.17). Perfekt illustriert und limitiert auf nur 300 Exemplare ist dieser Brief ein wirklich exklusives Sammelstück.
|
Deutschland 88045 FRIEDRICHSHAFEN 09.07.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Briefmarken-Wanderausstellung „Martin Luther und die Reformation“ in der Paul-Gerhardt-Kirche, Kenzelweg 2, 88045 Friedrichshafen RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Briefmarkenausstellung Martin Luther und die Reformation 1483-1546 Allein Christus Schloss und Schlosskirche, Porträt von Martin Luther 12/168
|
Deutschland Worms: Maschinenstempel "Luther 14.07.2017" Musterdruck auf Sonderpostkarte.
|
Canada Canada: Kelowna Stamp Club 500 Jahre Reformation - Martin Luther Bestellungen über: K. Peter Lepold 278 Bornais St. Kelowna, BC, Canada V1X 7B6
lepold@telus.net
www.paparazzikelowna.com
|
Deutschland Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an; verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der o.a. „Erstverwendungsstempel Bonn“. Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden und Berlin. In Bonn liegt dieser Erstverwendungsstempel für unmittelbare Stempelwünsche in der Filiale am Posttower, Charles-de-Gaulle Str. 20, 53113 Bonn auf.
|
Deutschland Martin Luther - 500 Jahre Reformation Limitiertes BRD-Markenheftchen!
|
Niederlande
500 Jahre Reformation Ausgabedatum: 5. September 2017 / Artikelnummer: 770 065 Preis: 3,50 €
Am 31. Oktober war 1517 Luthers Thesen veröffentlicht gegen den Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche. Dieser Moment wird vor als Ausgangspunkt Reformation 500 Jahre gesehen. Bei dieser Gelegenheit wird dieser Stempel angezeigt.
|
|
ICELAND 650A - 500 Jahre Reformation - selbstklebend
Tag der Ausgabe 14.09.2017 Entwurf Tryggvi T. Tryggvason Markenzahl per Bogen 10 Druckerei Cartor Security Printing Größe 30 x 36 mm Druck Offset Litho Preis: ISK 180 2017 sind 500 Jahre vergangen, seit Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Domkirche zu Wittenberg nagelte. Sein Ziel war es, eine theologische Debatte über die Berechtigung des Ablasshandels der Kirche und andere Dinge zu eröffnen. Dieses Ereignis markierte den Beginn der Reformationsbewegung, die tiefgreifende Konsequenzen für weite Teile Europas haben sollte. In Island ereignete sich die Reformation Mitte des 16. Jahrhunderts und wird gemeinhin auf die Hinrichtung Jón Arasons, des katholischen Bischofs von Hólar, und seiner beiden Söhne im Herbst 1550 datiert. Jón Arason war ein Gegner der Einführung der Reformation in Island, und als er nicht mehr da war, ging es wesentlich leichter mit der Einführung der Veränderungen. Mit der Reformation ging das Eigentum der Kirche in die Hände des dänischen Königs über und der Einfluss Dänemarks in Island wuchs beträchtlich. Dies gipfelte im Handelsmonopol von 1602. Die Gesetzgebung und die Durchsetzung der Gesetze wurden strenger, und 1564 trat der berüchtigte Stóridómur (Großes Gerichtsurteil) in Kraft, welcher strenge Gesetzgebung in moralischen Fragen bedeutete. Die Nationalkirche Islands erinnert an den 500sten Jahrestag der Reformation auf vielfältige Weise. Es gibt ein Symposion, und ausgewählte Schriften Luthers werden herausgegeben gemeinsam mit Studien- und Unterrichtsmaterial. Das Motiv der Briefmarke ist die Titelseite des Neuen Testaments in der Übersetzung von Oddur Gottskálksson, des ersten Buches gedruckt in isländischer Sprache im Jahr 1540.
|
Deutschland 17489 GREIFSWALD, HANSESTADT 16.09.2017 Briefmarkenschau „Reformation und Humanismus“ im Stadtbibliothek, Knopfstr. 18-20, 17489 Greifswald RECHTECKSTEMPEL Briefmarkenschau 11. – 16.9.17 „Reformation und Humanismus“ Bugenhagen 1485 – 1558 Luther 1483 – 1546 500 JAHRE REFORMATION Johannes Bugenhagen, Martin Luther 20/302
|
Deutschland Erinnerungsblatt Ausstellung Martin Luther und Reformation Ravensburg Waldburg
|
Deutschland 88255 BAIENFURT 17.09.2017
Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Briefmarken-Wanderausstellung „Martin Luther und die Reformation“ im Rathaus, Marktplatz 1, 88255 Baienfurt RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Briefmarkenausstellung Martin Luther und die Reformation 1483 - 1546 Allein die Gnade Evangelische Kirche Baienfurt, Porträt von Martin Luther Stempelnummer: 17/255
|
Slowenien 500 Jahre Reformation; Trubar Dalmatin Bibel Michel SI BL101 Ausgabedatum: 29.09.2017 Größe: 60 x 70 mm Wert: 1,85 € - Euro, Auflage: 40.000
|
Deutschland 67346 SPEYER - 30.09.2017 110 Jahre BSV Speyer im Siedlungsschule, Birkenweg 10, 67346 Speyer OVALSTEMPEL 110 JAHRE BSV SPEYER 1907 2017 500 JAHRE REFORMATION 1517 - 2017 Martin Luther nagelt seine Thesen an die Kirchentüre Stempelnummer: 19/279
|
Portugal 500 Jahre Reformation http://www.ctt.pt/home Die Ganzsache „500 Jahre Reformation“ stammt aus Portugal. Das eingedruckte Wertzeichen „N 20g“ zeigt das Logo zur Feier des 500-Jahr-Jubiläums der Reformation in Portugal. Die linke Seite ist illustriert mit einem Porträt von Martin Luther sowie weiteren Illustrationen zur portugiesischen reformierten Kirche.
|
Faroe Islands 500 Jahre Reformation - Einzelmarke und Block Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Ausgabedatum: 02.10.2017 Artikelnr.: FFU021017 Wert: 23,00
|
Dominikanische Republik 500 Reformation Martin Luther FDC 04.10.2017
|
Kroatien 500 Jahre Reformation FDC 04.10.2017 Die Sondermarke aus Kroatien ist dem großen Jubiläum „500 Jahre Reformation in Europa“ gewidmet und zeigt das Porträt des Kirchenhistorikers, Philologen und wohl berühmtesten kroatisch-lutheranischen Reformators Matija Vlacic Ilirik (1520-1575). Motiv: Matthias Flacius (genannt Illyricus „der Illyrier“, eigentlich Matija Vlačić oder Vlacich, gelegentlich auch Matthias Frankovich; * 3. März 1520 in Albona (heute Labin) an der Südostküste von Istrien; † 11. März 1575 in Frankfurt am Main) war ein lutherischer Theologe. Albona war zu jener Zeit venezianisches Hoheitsgebiet. Er entstammte zwei alteingesessenen Familien. Sein Vater war Andrea Vlacich alias Francovich, d. h., er entstammte der Familie Francovich und besaß den Beinamen Vlacich. Seine Mutter war Giacobea Luciani, Tochter einer einflussreichen italienisch-albonesischen Patrizierfamilie, verwandt mit dem ebenfalls aus Albona stammenden Lutheraner Baldo Lupetino, der für Matthias’ weiteres Leben wegweisend sein sollte. Motif: reproduction of the portrait of Matija Vlačić Ilirik, Fridriech Schiller University in Jena, Germany The stamp has been issued in 20-stamp sheets, and Croatian Post has also issued a First Day Cover (FDC).
|
Papua New Guinea REFORMATION - 500 YEARS ANNIVERSARY - FDC SHEETLET
|
FDC Republika e Kosovës Kosovo hat eine Briefmarke zum Thema 500 Jahre Reformation herausgegeben.
PTK FILATELIA UÇK p.n, 10000 Prishtinë Republika e Kosovës Tel: 381 38 246 770 ptkfilatelia@ptkonline.com
Die Briefmarke zu 1,80 € reflektiert mit ihren Illustrationen die Reformation im Kosovo (Albanien). Im Hintergrund erkennt man ein Porträt von Martin Luther. Dahinter sieht man kreisförmig die fünf theologischen Prinzipien der Reformatoren. Am unteren Rand der Briefmarke sind Porträts von der Familie Qiriazi wiedergegeben. Im Hintergrund dieser Familie sind zwei historische Gebäude, das Gebäude des Kongresses von Monastir und die Mädchenschule abgebildet. Abgestempelt wurde die Briefmarke mit einem Postsonderstempel am 21.10.2017.
Fünf theologischen Prinzipien der Reformatoren: Sola Scripture (Allein die Heilige Schrift) Sola Fide (Allein der Glaube) Sola Gratia (Allein die Gnade) Solus Christus (Allein Christus) Soli Deo Gloria (Gott allein die Ehre)
Familie Qiriazi Die Brüder Gjerasim (1858-1894), albanischer, protestantischer Prediger und Erzieher, Gründer der protestantischen Kirche Albaniens und der kosovarisch-protestantisch-evangelischen Kirche; Gjergj (1868-1912) und die Schwestern Sevasti (1871-1949) und Prashquevi (1880-1970), die die geistige Erneuerung, Erziehung, Emanzipation der albanischen Gesellschaft in der Zeit der großen historischen Umwälzung in Albanien trugen. – hier: Kosovo.
|
Deutschland 42651 SOLINGEN 22.10.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Briefmarkenausstellung und am Großtauschtag des Vereins für Philatelie und Postgeschichte Solingen 1903 e.V. im Theater u. Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Str. 71, 42651 Solingen RECHTECKSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Frieden bewahren ist besser als Frieden schließen M.L. 500 JAHRE REFORMATION GROSSTAUSCHTAG + AUSSTELLUNG Zitat vom Reformator Dr. Martin Luther Stempelnr.: 20/315
|
Ungarn Sonderstempel 24.10.2017 "500 Jahre Reformation / Martin Luther"
|
Deutschland 67547 WORMS 26.10.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Eröffnung der Briefmarkenausstellung „Martin Luther und die Reformation“ in der Sparkasse, Lutherring 15, 67547 Worms WAPPENSTEMPEL Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken Briefmarken- ausstellung Martin Luther und die Reformation Detail aus dem Relief „Wormser Lutherbaum“ 21/331 Die Stempelnummer sollte bei jedem Stempelauftrag an eine stempelführende Postfiliale mit angegeben werden! Neuer Hinweis: Zur schnelleren Bearbeitung der Stempelaufträge wird darum gebeten, auf der Aufschriftseite des Einsendeumschlages den Stempelwunsch, Bezeichnung des Stempels, Gefälligkeiten und Echtlaufende Sendungen, anzugeben! Der Lutherbaum, war bis 1870 Europas größte Ulme (Höhe über 30 m, Breite 12 m). Sicher ist, dass die "Luther-Ulme" lange vor 1600 existierte. Von ihrem Alter her passt sie gut zu der Auffassung, dass der Baum um die Zeit des Luther-Reichstags 1521 gepflanzt worden sei. Die Wormser Sammler steuern eine Ganzsache bei, die den Lutherbaum ursprünglich zeigt.
Kontakt: Ernst Holzmann, Höhlchenstr. 27 67551 Worms, Tel: 06241-36641 briefmarken-worms@t-online.de
ADRESSE STEMPELFÜHRENDE POSTFILIALE: DEUTSCHE POST AG Niederlassung PRIVATKUNDEN/FILIALEN Sonderstempelstelle 92627 Weiden
|
Lettland Die Stempelung des ersten Tages der neuen Briefmarke war am Freitag, den 27. Oktober, im 50. Postamt von Riga, Stacijas Square 2, im Einkaufszentrum «Origo» . Die Briefmarke "Reformation - 500" wurde in einer Auflage von 200.000 Exemplaren herausgegeben und hat einen Nennwert von 0,85 Euro. Dies entspricht den Kosten für den Versand eines einfachen Briefes der Klasse A an ein Land der Welt außerhalb der Europäischen Union. Neben der Briefmarke wurde auch ein spezieller Umschlag in 1.500 Exemplaren ausgegeben. Der Autor der neuen philatelistischen Ausgaben wurde vom Künstler Jānis Strupulis entworfen. Die Briefmarke zeigt zwei Persönlichkeiten, die eng mit der Reformation verbunden sind - den Kirchenreformideologen, Pastor, Theologen, Professor Mārtiņš Luther und den Gründer der Reformationsbewegung in der damaligen livländischen Stadt Riga, Andreas Knopken. Die Briefmarke und die Briefmarke des ersten Tages zeigen auch die lutherische Rose - ein weit verbreitetes Symbol des Lutheranismus. Luthers Lehre inspirierte die Reformation und wurde zur Grundlage sowohl für lutherische als auch für protestantische Traditionen und für die kulturhistorische Gemeinschaft der westlichen Zivilisation. Die Bewegung entstand im 16. Jahrhundert mit dem Ziel, die europäische katholische Kirche zu reformieren und sich von der römisch-katholischen Kirche zu trennen. Infolgedessen spaltete sich die Kirche und bildete mehrere neue Konfessionen, die heute noch existieren - Lutheranismus, Anglikanismus, Presbyterianismus, Reformismus usw. Livland wird von vielen Autoren als eine der ersten Regionen erwähnt, in denen sich Luthers Ideen außerhalb Deutschlands verbreiteten. Das Zentrum der Reformation in Livland war Riga.
|
Deutschland 51375 LEVERKUSEN - 28.10.2017 Stempelnr.: 22/344 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Briefmarkenausstellung im Lutherjahr anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Briefmarkensammlervereins Leverkusen Veranstaltungsort Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 4, 51375 Leverkusen-Schlebusch Veranstalter Briefmarkenfreunde Zülpich e.V., Hans-Josef Peters, Akazienweg 17, 52391 Vettweiß Stempelform Rechteck Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Briefmarkenausstellung / im Lutherjahr / Briefmarkensammlerverein / Bayer e.V. Leverkusen / 60 Jahre Bildzusatz Vereinslogo, Porträt von Martin Luther Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung MULTIKANALVERTRIEB, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
|
Deutschland 58636 ISERLOHN 29.10.2017 Briefmarkengroßtauschtag, 500 Jahre Reformation in Iserlohn im Saalbau, Von-der-Kuhlen-Str. 52A, 58642 Iserlohn-Letmathe - RECHTECKSTEMPEL - 500 Jahre Reformation Siegel 1931 bis 1994 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE * ISERLOHN * HERR HILF UNS WIR VERDERBEN * DER DICH BEHÜTET SCHLÄFT NICHT * - Siegel der Ev. Kirchengemeinde Iserlohn von 1931 bis 1994 Stempelnummer: 20/321
Zur Feier des 500-jährigen Reformationsjubiläums veranstalten wir auf unserem Großtauschtag am 29. Oktober 2017 eine Briefmarken-Ausstellung mit Sonderstempel und Sonderumschlägen. Die Ausstellung zeigt Exponate zur Reformation sowohl allgemein, als auch bezogen auf Iserlohn. Eines der besonderen Stücke ist die Reproduktion eines Plakates zur 400-jährigen Reformationsfeier in Iserlohn, die uns das Burgarchiv Iserlohn zur Verfügung gestellt hat. Der Sonderstempel zeigt das Siegel der Evangelischen Kirchengemeinde Iserlohn, wie es von 1931 bis 1994 verwendet wurde. In der Mitte trägt es ein Schiffssymbol. Zur Würdigung dieses Symbols haben wir zwei Sonderumschläge mit Bildern des Nordkirchenschiffs 2017 aufgelegt. Die Bilder verwenden wir mit freundlicher Erlaubnis der Nordkirche.
|
Deutschland Bund BRD Luther 500 Jahre Reformation Briefmarkenausstellung Halle Kardinal Albrecht.
|
Tschechische RepublikBildmotiv: Historische Orgel Kunstgestaltung der Briefmarke: Prof. akad. mal. Dušan Kállay Veröffentlichungsdatum: 31. 10. 2017 Stückelung: 1,15 $ Markenabmessungen: 44,4 x 54,4 mm Form der Pressemitteilung: HA Anzahl der Briefmarken auf der Pressemitteilung: 1 Anzahl der Briefmarken der Serie: 1 Drucker: Postage tiskérna cenin, a.s., Prag, Tschechische Republik Drucktechnik: Stahldruck aus flacher Platte in Kombination mit Offset Auflage: 60.000
|
Deutschland Sonderedition der Deutschenpost
|
|
Deutschland Sieger Sonderumschläge
|
Deutschland 20537 HAMBURG 31.10.2017 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Philatelistischen Aktionstag zum Reformationsjubiläum in der Wichernkirche Hamburg-Hamm im Gemeindezentrum Wichernkirche, Wichernsweg 16, 20537 Hamburg - RECHTECKSTEMPEL - Deutsche Post Erlebnis: Briefmarken 31.10.1517 – 31.10.2017 500 Jahre ev. – luth. Kirche M L Lutherrose Wichernkirche - Lutherrose, Wichernkirche in Hamburg-Hamm
|
Deutschland 2017.10.31 500 Jahre Reformation Schlosskirche Wittenberg Maximumkarte
|
Deutschland 74321 BIETIGHEIM 31.10.2017 500 Jahre Reformation - Reformationstag im Ev. Stadtkirche, Pfarrstr. 3, 74321 Bietigheim-Bissingen RECHTECKSTEMPEL AM ANFANG WAR DAS WORT + 1546 LUTHER 2017 500 JAHRE REFORMATION Lutherlogo mit Viadukt Stempelnummer: 21/333
|
|
Deutschland
99817 EISENACH 31.10.2017 UNESCO-Welterbe Luthergedenkstätten WAPPENSTEMPEL Deutsche Post 500 Jahre Reformation Lutherstube auf der Wartburg UNESCO-Welterbe Luthergedenkstätten Lutherstube auf der Wartburg Stempelnummer 20/32
|
Deutschland
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN 31.10.2017 UNESCO-Welterbe Luthergedenkstätten in der Luthergedenkstätte Martin Luther Geburtshaus, Lutherstr. 15, 06295 Lutherstadt Eisleben WAPPENSTEMPEL Deutsche Post 500 Jahre Reformation Luthers Geburtshaus UNESCO-Welterbe Luthergedenkstätten Luthers Geburtshaus Stempelnummer 20/323 |